Werder-Leverkusen

#1 von Präsi , 27.02.2011 10:35

Nicht nur beim alljährlichen Bremer Samba-Karneval auf den Straßen zwischen Steintor und Marktplatz wurde am Samstag fleißig getrommelt. Auch einige hundert Meter weiter bei der Abschlusseinheit der Werder-Profis vor dem Heimspiel am Sonntag gegen Bayer 04 Leverkusen wurden die Trommelstöcke kräftig geschwungen. Rund 50 Ultras hatten sich unter die insgesamt 250 Trainingskiebitze gemischt und feuerten ihr Team bei der abschließenden Einheit in der Pauliner Marsch mit Gesängen und Sprechchören an. Neben den Sängern und ihren Pauken waren auch Claudio Pizarro (nach auskurierter Zerrung) und Sebastian Prödl (mit überstandenen Wadenproblemen) wieder mit von der Partie. Beide meldeten sich fit für das Leverkusen-Spiel.
Trotz des Hauchs von Samba-Karneval-Atmosphäre am Rande der Übungswiese war allerdings keiner der drei Bremer Brasilianer am Samstag beim Training dabei. Neben Naldo (Reha nach Knie-OP) fallen gegen die Werkself auch Wesley (Aufbautraining nach Muskelverletzung) und Samuel (muskuläre Probleme) aus. Felix Kroos befindet sich nach einer Zerrung aus der Vorwoche auch noch im Aufbautraining.
Tim Wiese ist nach seiner abgesessenen Rotsperre wieder im Bremer Kasten.Besser steht es indes um den Schweden Denni Avdic. Der Angreifer kehrte am Samstag pünktlich zum Abschlusstraining nach auskurierter Reizung im Hüftgelenk zurück und steht Cheftrainer Thomas Schaaf somit am 24. Spieltag zur Verfügung.
Resttickets am Sonntag erhältlich

Nach abgesessener Rotsperre kehrt dann auch Torhüter Tim Wiese zurück in den Werder-Kasten. Nach seiner fünften gelben Karte aus der Partie beim Hamburger SV muss Kapitän Torsten Frings allerdings gegen die Elf von Bayer-Trainer Jupp Heynckes aussetzen. "Torsten wird uns mit seinem Einsatzwillen, seiner Kampfkraft und seinem Zweikampfverhalten fehlen", sagte Thomas Schaaf, um danach aber auch klarzustellen: "Wir haben noch einige gute Spieler, die auf seiner Position eingesetzt werden können."

Im Stadion wird Torsten Frings natürlich dennoch dabei sein und seinem Team die Daumen drücken. Und auch kurzentschlossene Werder-Fans haben am Sonntag noch die Möglichkeit, auf der Tribüne Platz zu nehmen. Ab 14 Uhr sind vor dem Weser-Stadion die Kartenhäuschen geöffnet, in denen Restkarten in verschiedenen Sitzplatzkategorien für Preise zwischen 19 und 45 Euro angeboten werden.

Präsi  
Präsi
Beiträge: 21
Registriert am: 26.02.2011


RE: Werder-Leverkusen

#2 von Präsi , 27.02.2011 10:37

Samuel? Noch nie gesehen.Muskuläre Problem.
Wesley? Ewig nicht gesehen.Verletzt.
Avdic? Auch schon kaputt.
Einsatzwille und Kampfkraft bei Frings? Da haben Sie ein anderes Spiel gesehen Herr Schaaf...

Präsi  
Präsi
Beiträge: 21
Registriert am: 26.02.2011


RE: Werder-Leverkusen

#3 von Präsi , 28.02.2011 11:50

Na siehste.Das war doch schon ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung. 2:2 nach 0:2 Rückstand ist in dieser Situation absolut klasse. Dass man nicht auf dem spielerischen Niveau ist,wie Bayer 04 ist klar,aber nach dieser kämpferischen Leistung läßt sich das Selbstvertrauen wieder aufbauen. Hoffentlich gehts so weiter.

Präsi  
Präsi
Beiträge: 21
Registriert am: 26.02.2011


RE: Werder-Leverkusen

#4 von Präsi , 28.02.2011 11:51

Als Schiedsrichter Deniz Aytekin die Begegnung zwischen Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen nach 93 Minuten abpfiff, ging Cheftrainer Thomas Schaaf auf den Platz, umarmte jeden einzelnen seiner Spieler und klatschte sie ab. „In diesem Moment war es einfach wichtig den Spielern zu verdeutlichen, dass das Geleistete sehr gut war", erklärte der Bremer Coach. „Das zeigt den Teamgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit, die bei uns herrscht", beschrieb Last-Minute-Torschütze Sebastian Prödl diese tolle Aktion des Cheftrainers. „Er hat auch gemerkt, dass die Mannschaft in den letzten zehn Minuten alles gegeben hat und wir versucht haben, ein Feuerwerk abzubrennen. Das wollte er honorieren", so Mertesacker. Nie aufgegeben, auch nicht nach dem 0:2: Marko Marin und Florian Trinks....Honoriert hat der Cheftrainer damit allerdings nicht nur die letzten zehn Minuten seiner Mannschaft, sondern einen insgesamt couragierten Auftritt der Grün-Weißen. „Wir haben das bis zu dem Gegentor ganz gut gemacht. Man merkt dann aber, dass die Mannschaft Zeit braucht, sich zu erholen und nachzulegen. Das hatten wir uns für die zweite Halbzeit vorgenommen. Da haben wir versucht durch ein ganz einfaches Spiel besser in Position zu kommen", beschrieb der Bremer Coach die 90 Minuten gegen die Werkself. „Wir sind nach dem Rückstand unglaubliches Risiko gefahren, aber man hat eindeutig gesehen, dass wir was erreichen wollen", so der 49-Jährige weiter.
Klaus Allofs sprach nach Spielende sogar von einem „Sieg der Moral. Auch wenn uns das Ergebnis nicht den Sprung beschert hat, den wir wollten. Der Trainer hat in der Halbzeit gesagt, dass wir wieder aufstehen müssen, auch, wenn wir vielleicht noch einen zweiten Gegentreffer kassieren", kommentierte der Geschäftsführer und lobte. „Das hat die Mannschaft sehr gut gemacht und dieser Punktgewinn gegen den Tabellenzweiten ist ganz hoch einzuschätzen, weil die Mannschaft zu jedem Zeitpunkt alles versucht hat." Diesen Worten des 54-Jährigen pflichtete auch Sebastian Prödl bei. „Wir haben uns nach letzter Woche fest vorgenommen, nie aufzugeben und heute hat man den Willen, den Ausgleich schaffen zu wollen, bei jedem einzelnen gesehen", freute sich der Torschütze zum wichtigen 2:2-Ausgleich in der 91. Minute. „Deshalb ist es wie ein gefühlter Sieg."
...und letztlich durch Prödl's Ausgleich belohnt worden.Entscheidenden Anteil an dem anderen Bremer Tor hatte Prödls Abwehrkollege Per Mertesacker. „Über die Linie gedrückt, habe ich ihn dieses Mal aber nicht", konstatierte Merte ehrlich. „Ich war passiv daran beteiligt, weil ich Stefan Kießling bedränge und er ihn ins eigene Tor bugsiert. Letztlich ist es aber auch egal, wer die Tore macht, es zählt nur der Erfolg der Mannschaft", so Merte weiter. Der resultierende Erfolg aus den beiden Treffern war gegen Leverkusen ein 2:2-Remis und damit ein Punkt auf das Konto. „Jeder Punkt ist wichtig für uns. Es geht für uns schließlich darum, Erfolge einzufahren, die geben Sicherheit und zeigen, dass man die Dinge richtig macht", freute sich Thomas Schaaf. „Aber wenn 3 Punkte zu vergeben sind, dann möchte man die natürlich auch gerne haben."
Drei Punkte fordert auch Per Mertesacker: „Nach dem 0:2 haben wahrscheinlich nicht mehr viele an uns geglaubt, die elf auf dem Platz aber schon. Trotzdem brauchen wir irgendwann auch mal wieder drei Punkte", weiß der Nationalverteidiger. „Dieser Punktgewinn bringt die Mannschaft noch enger zusammen und sorgt dafür, dass der Zusammenhalt noch intensiver wird. Aber wir werden bald auch wieder siegen müssen, um da unten raus zu kommen", fordert Klaus Allofs. Am besten schon kommende Woche in Freiburg...

Präsi  
Präsi
Beiträge: 21
Registriert am: 26.02.2011


   

**

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz